Webinare bei CONENGA
Webinare bei CONENGA
Melden Sie sich jetzt für unser nächstes Webinar „Effizienter Kraftwerksbetrieb durch intelligente Verbindung der Verfahrens- & Regelungstechnik“ am 26.03.2025 um 09:00 Uhr an!
Unsere Experten Bernhard Kronberger, Sebastian Sturm und Dominik Gappmaier erläutern unsere einzigartige Verbindung von Verfahrenstechnik, Regelungstechnik und Anlagenbau anhand von Kundenprojekten aus der Praxis. Die Moderation übernimmt Johann Sauermann.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse und den Austausch mit unseren Expert*innen sowie Kolleg*innen aus der Branche! Sie als Teilnehmer*innen sind zum Einbringen eigener Fragen und Erfahrungen eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Webinar zum Thema „Gefahrenanalyse, HAZOP“ fand am 05.06.2024 statt.
Unser Webinar zum Thema „Softsensoren“ fand am 19.03.2024 statt.
Kompetenzvermittlung & Schulungen
Wir sehen in unserer Beratungs-, Engineering- und Optimierungsarbeit fundierte Kompetenzvermittlung, Wissenstransfer und Schulungen als einen wesentlichen Baustein für Ihren Erfolg. Übergreifend zu allen Themen- und Fachgebieten der CONENGA Group vermitteln wir Know-how in jeweils passenden Formaten und Settings.
Bei Organisationsveränderungen gestalten wir beispielsweise neue Rollen und Prozesse gemeinsam mit den Beteiligten, führen Präsenztrainings zu Haltung, Methoden und Werkzeugen durch und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen mit kurzen ein- bis zweistündigen Remote-Impulsen – je nach Erfordernis und Nutzen.
Bei Inbetriebnahmen neuer Regelungen im Rahmen von Optimierungen arbeiten wir zwecks Know-how-Transfer Schulter an Schulter mit dem Betriebspersonal, ergänzen diesen Wissenstransfer durch Trainings und Schulungen und stellen Unterlagen, Handbücher oder auch Leitfäden bereit. Die anschließende erste Betriebsphase begleiten wir sehr eng über den Fernwartungszugang, besprechen remote die Zustände und stellen auch hier den Wissenstransfer sicher.
In themenübergreifenden und offen zugänglichen Webinaren vermitteln wir sowohl grundsätzliche als auch sehr spezifische Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen immer Nutzen und Wirksamkeit der Kompetenzvermittlung für Sie. Die unterschiedlichen Formate und Settings unterstützen methodisch-didaktisch in optimaler Form.