Webinare bei CONENGA
Webinare bei CONENGA
Wirbelschichttechnik im Fokus – von der Fluidisierung zum industriellen Einsatz
Wie funktioniert eine Wirbelschicht? Warum verhält sich ein Partikelbett plötzlich wie eine Flüssigkeit – und warum ist das für Trocknung, Verbrennung, Beschichtung oder chemische Prozesse so wertvoll?
In diesem kompakten Fachwebinar erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Funktionsprinzip, Aufbau und Anwendungen von Wirbelschichten. Wir zeigen, wie Gasströme Feststoffbetten fluidisieren, welche Rolle Strömung, Partikeleigenschaften und Bauarten spielen und wie sich diese Prozesse für industrielle Anwendungen nutzen lassen.
Praxisnah, verständlich – und mit Raum für Ihre Fragen in der „Nachspielzeit“.
Ideal für: Betriebsingenieur*innen, Anlagenplaner*innen, Energie- und Prozessverantwortliche sowie alle, die Wirbelschichttechnik besser verstehen und sicher anwenden wollen.
Jetzt anmelden – kostenfrei teilnehmen!
Webinar-Aufzeichnung „Energieparkbewirtschaftung“ vom 24.09.2025
Webinar-Aufzeichnung „Effizienter Kraftwerksbetrieb“ vom 26.03.2025
Kompetenzvermittlung & Schulungen
Wir sehen in unserer Beratungs-, Engineering- und Optimierungsarbeit fundierte Kompetenzvermittlung, Wissenstransfer und Schulungen als einen wesentlichen Baustein für Ihren Erfolg. Übergreifend zu allen Themen- und Fachgebieten der CONENGA Group vermitteln wir Know-how in jeweils passenden Formaten und Settings.
Bei Organisationsveränderungen gestalten wir beispielsweise neue Rollen und Prozesse gemeinsam mit den Beteiligten, führen Präsenztrainings zu Haltung, Methoden und Werkzeugen durch und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen mit kurzen ein- bis zweistündigen Remote-Impulsen – je nach Erfordernis und Nutzen.
Bei Inbetriebnahmen neuer Regelungen im Rahmen von Optimierungen arbeiten wir zwecks Know-how-Transfer Schulter an Schulter mit dem Betriebspersonal, ergänzen diesen Wissenstransfer durch Trainings und Schulungen und stellen Unterlagen, Handbücher oder auch Leitfäden bereit. Die anschließende erste Betriebsphase begleiten wir sehr eng über den Fernwartungszugang, besprechen remote die Zustände und stellen auch hier den Wissenstransfer sicher.
In themenübergreifenden und offen zugänglichen Webinaren vermitteln wir sowohl grundsätzliche als auch sehr spezifische Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen immer Nutzen und Wirksamkeit der Kompetenzvermittlung für Sie. Die unterschiedlichen Formate und Settings unterstützen methodisch-didaktisch in optimaler Form.













































