Webinare bei CONENGA
Webinare bei CONENGA
Energieparks optimal bewirtschaften – Effizient. Sicher. Nachhaltig.
Der Wandel in der Energielandschaft stellt Betreiber komplexer Energieanlagen und -parks vor neue Herausforderungen: fluktuierende Einspeisung, steigende Anforderungen an Versorgungssicherheit, wachsender Kostendruck – und gleichzeitig der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit.
Ziel einer modernen Energieparkbewirtschaftung ist es, den Betrieb Ihrer Anlagen technisch wie wirtschaftlich stabil, effizient und umweltfreundlich zu gestalten. Das bedeutet: Versorgungssicherheit durch optimale Ausnutzung vorhandener Ressourcen und eine smarte Betriebsführung mit automatisierten Prozessen – und nicht zuletzt die Reduktion von Emissionen und Betriebskosten.
Als CONENGA Group begleiten wir Energieversorger und Betreiber dabei, diese Ziele umzusetzen – mit fundiertem Engineering-Know-how, praxiserprobten Methoden und leistungsfähigen Digitalisierungslösungen.
In unserem Webinar am 24. September 2025, zeigen wir, wie Sie mit smarten Tools und durchdachten Strategien das volle Potenzial Ihrer Anlagen ausschöpfen.
Jetzt anmelden – kostenfrei teilnehmen!
Nachschau
Webinar-Aufzeichnung „Effizienter Kraftwerksbetrieb“ vom 26.03.2025
Unser Webinar zum Thema „Gefahrenanalyse, HAZOP“ fand am 05.06.2024 statt.
Unser Webinar zum Thema „Softsensoren“ fand am 19.03.2024 statt.
Kompetenzvermittlung & Schulungen
Wir sehen in unserer Beratungs-, Engineering- und Optimierungsarbeit fundierte Kompetenzvermittlung, Wissenstransfer und Schulungen als einen wesentlichen Baustein für Ihren Erfolg. Übergreifend zu allen Themen- und Fachgebieten der CONENGA Group vermitteln wir Know-how in jeweils passenden Formaten und Settings.
Bei Organisationsveränderungen gestalten wir beispielsweise neue Rollen und Prozesse gemeinsam mit den Beteiligten, führen Präsenztrainings zu Haltung, Methoden und Werkzeugen durch und unterstützen Ihre Mitarbeiter*innen mit kurzen ein- bis zweistündigen Remote-Impulsen – je nach Erfordernis und Nutzen.
Bei Inbetriebnahmen neuer Regelungen im Rahmen von Optimierungen arbeiten wir zwecks Know-how-Transfer Schulter an Schulter mit dem Betriebspersonal, ergänzen diesen Wissenstransfer durch Trainings und Schulungen und stellen Unterlagen, Handbücher oder auch Leitfäden bereit. Die anschließende erste Betriebsphase begleiten wir sehr eng über den Fernwartungszugang, besprechen remote die Zustände und stellen auch hier den Wissenstransfer sicher.
In themenübergreifenden und offen zugänglichen Webinaren vermitteln wir sowohl grundsätzliche als auch sehr spezifische Kompetenzen. Im Mittelpunkt stehen immer Nutzen und Wirksamkeit der Kompetenzvermittlung für Sie. Die unterschiedlichen Formate und Settings unterstützen methodisch-didaktisch in optimaler Form.