CO₂-Abscheidung / Carbon Capture

CO₂-Abscheidung / Carbon Capture

Warum CO₂-Abscheidung?

Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern entschlossene Maßnahmen. Um das 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, sind nicht nur Emissionsreduktionen, sondern auch negative Emissionen notwendig – also die aktive Entfernung von CO₂ aus der Atmosphäre. Die CONENGA Group arbeitet intensiv an beiden Ansätzen – mit besonderem Fokus auf die technische CO₂-Abscheidung (Carbon Capture).

Durch die thermische Verwertung fossiler Energieträger wird der natürliche Kohlenstoffkreislauf aus dem Gleichgewicht gebracht. CO₂ reichert sich in der Atmosphäre an und verstärkt den Treibhauseffekt, wodurch es auf der Erde immer wärmer wird. Da Wärme- und Energieerzeugung, auch durch Verbrennungsprozesse, weiterhin notwendig bleiben, bietet die CO₂-Abscheidung eine zentrale Möglichkeit, Emissionen direkt an der Quelle zu reduzieren – insbesondere in industriellen Anlagen.

Möchten Sie mehr erfahren? Sollen wir Sie anrufen oder möchten Sie weitere Informationen per E-Mail erhalten?

Ich bin für Sie da!

Sabrina Kröhnert ist Ihre Expertin, wenn es um CO₂-Abscheidung geht!

 Unser Fokus: Carbon Capture bei biogenen Anlagen

co2-abscheidung_conenga_group_cc

 

 

Die CONENGA Group ist auf die Nachrüstung und Optimierung von CO₂-Abscheidungs-technologien in biogen befeuerten Anlagen spezialisiert. Unsere Ingenieurteams analysieren individuelle Standort-bedingungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.

Unsere Kerntechnologien

CO₂-Absorption (Aminwäsche)

Aminwäsche CO2-Abscheidung Carbon Capture Sketch by Daniela Böck Conenga Group

Die Aminwäsche ist das etablierteste Verfahren zur CO₂-Abscheidung. Dabei reagiert das CO₂ mit einer Aminlösung und wird in zwei Schritten (Absorber und Stripper) abgeschieden und wieder freigesetzt.


Vorteile:

  • Hoher Abscheidegrad
  • Industriell bewährt und verfügbar

Herausforderungen:

  • Relativ hoher Energiebedarf, insbesondere bei hohen Reinheitsanforderungen

CO₂-Adsorption (TSA)

TSA CO2-Abscheidung Carbon Capture Sketch by Daniela Böck Conenga Group

Bei der TSA-Technologie wird CO₂ durch Adsorption an Feststoffe gebunden und durch Temperaturerhöhung in der Desorberkolonne wieder freigesetzt. Die CONENGA Group entwickelt TSA-Anlagen für industrielle Anwendungen weiter.

Merkmale:

  • Hohe potenzielle Energieeffizienz
  • Einsatz flexibler Sorbentien
  • Konfiguration als Wirbelschicht- oder Festbettreaktor

Derzeit befindet sich diese Technologie noch in der Entwicklungsphase, zeigt jedoch großes Potenzial für industrielle Anwendungen mit hohem Reinheitsbedarf.

Entwicklung und Innovation

Die CONENGA Group engagiert sich in verschiedenen Forschungsprojekten zur Weiterentwicklung von Adsorptionsverfahren und alternativen Carbon-Capture-Technologien. Unser Ziel ist es, unseren Kunden frühzeitig Zugang zu zukunftsfähigen Lösungen zu ermöglichen.

Analyse des Status:
Untersuchung der Anlage und Emissionsgrenzwerte
Datenanalyse:
Auswertung und Interpretation relevanter Daten
Erarbeitung Konzept:
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen

Weitere Informationen:

Ihr Technologiepartner für CO₂-Abscheidung

Mit umfassender Expertise in Verfahrenstechnik, Energietechnologien und Projektumsetzung bietet die CONENGA Group ganzheitliche Lösungen zur CO₂-Abscheidung – von der Analyse bis zur Realisierung. Wir gestalten mit unseren Kunden gemeinsam den Weg zur Dekarbonisierung.

Weitere Informationen:

Unsere Kunden