Excellence – Ein Blick zurück und nach vorne

Im Fokus: Standort Österreich als Teil von Europa

Am 04. Juni 2025 findet zum 30sten Mal die Auszeichnung zum Staatspreis Unternehmensqualität statt. Unser Geschäftsführer Franz Peter Walder ist von Anfang an dabei, war Gründungsmitglied der gemeinnützigen AFQM (Austrian Foundation for Quality Management) und ist im Board der Quality Austria, die gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus den Staatspreis ausrichten.

Warum ist gerade jetzt der Anspruch exzellent zu werden für jede Organisation sinnvoll und wichtig? Warum stärkt Excellence den kleinen Handwerksbetrieb genauso wie den Energieversorger oder die Verwaltungseinrichtung, den großen Industriebetrieb oder die gemeinnützige Sozial- oder Gesundheitseinrichtung?

Mehrere Fähigkeiten und Eigenschaften machen Excellence in Organisationen aus:

  • Robustheit und Resilienz brauchen wir beispielsweise im Umgang mit Unerwartetem, mit Herausforderungen und in der geforderten Entscheidungs- und Handlungsgeschwindigkeit.
  • Motiviert durch Optimismus und ein positives Menschenbild macht es mehr Freude, mit Konsequenz beharrlich und folgerichtig Ziele zu realisieren.
  • Robuste Menschen bewegen und gestalten Organisationen, verfolgen Richtungen konsequent und reagieren schnell und flexibel auf geänderte Rahmenbedingungen.

Wir selbst gestalten unsere Zukunft

Die aktuelle Medien-Wirklichkeit vermittelt leider überwiegend dramatische Begebenheiten. Gute Ereignisse werden kaum berichtet – Medien handeln immer wieder nach dem Prinzip: „Bad news are good news for the media business“. Wir sollen darüber nicht den Mut verlieren – bewusst und unbewusst entscheiden wir laufend, wie wir dem was gerade geschieht begegnen: mit Angst oder mit Neugierde. Zukunftsängste oder Sorgen um die kommenden Generationen reduzieren unsere Kreativität und Kraft.

Der exzellente Zugang: „Lust auf Zukunft“!

Denken wir doch an frühere Generationen , die nach kriegsbedingten Zerstörungen immer wieder hoffnungsvoll in die Zukunft geblickt und dabei Unglaubliches erreicht und Wertvolles geschaffen haben. Im Vergleich dazu sind unsere aktuellen Herausforderungen gut bewältigbar. Exzellenten Organisationen zeichnen sich durch Zuversicht aus, und so gelingt die Beherrschung von Komplexität.

Zukunftsfähigkeit mit dem Excellence Framework Europe EFE

Zur dreißigsten Durchführung der Staatspreisverleihung gibt es wiederum Weiterentwicklung: Die Bewertung erfolgte erstmals auf Basis des Excellence Framework Europe.

Franz Peter Walder, Mitverfasser dieses modelloffenen, ganzheitlichen und kostenfreien Frameworks fasst zusammen: „Alle fundierten Managementzugänge haben ähnliche Prinzipien und Herangehensweisen gemein. Die Erfolgsforschung zeigt, dass exzellente Organisationen vergleichbare Hebel einsetzen. Das zukunftsgerichtete Framework konsolidiert diese Inhalte.“