Projektreferenz:
Welschnofner Energiegewinnungs-genossenschaft

Umsetzung einer BCS® Feuerleistungsregelung (FLR) und eines BCS® Pufferspeichermanagements (PSM) inklusive kompletter Regelung der wasserseitigen Aggregate

Herausforderung

  • Schwingender und instabiler Betrieb der Anlage bei hoher Leistung
  • Häufige Anlagenausfälle
  • Ständige Handeingriffe sind vor allem im Winter notwendig
  • in Summe niedrige ORC-Auslastung
  • Keine automatische Lastvorgabe an die Wärmeerzeuger
  • Operator muss geeignete Fahrweise selbst einstellen und täglich den Verhältnissen im Fernwärmenetz anpassen

Zielsetzung

  • Vergleichmäßigung der Kesselleistung und Vermeidung von Lasteinbrüchen.
  • Steigerung der Automatisierung mit Reduktion manueller Eingriffe.
  • Optimierung der Brennstoffflexibilität und Stabilisierung des Dampfmanagements.
  • Einhaltung der Emissionsgrenzwerte für CO und NOx.
  • Effizienzsteigerungen durch Reduktion von Gasverbrauch, Anbackungen und Reinigungsstillständen.

Umsetzung

  • Signalumschaltung mit Modbus TCP, Verbindung mit Siemens T3000. Technische Vorgaben von uns, Programmierer von Siemens
  • Modul FLR: Mengenregelung der Rauchgasmengen, Einsatz der Wassergehaltsberechnung für Feuerlagekorrektur und Rezi-Mengen in der Primärzone
  • Modul PSM/LHM: Thermoölkessel mit ORC-Modul und Betriebswärmetauscher, Economizer, Brennstofftrocknung als regelbare Wärmesenke
    Regelung aller relevanten wasserseitigen Aggregate inklusive Pumpenumschaltungen

Ergebnisse

Feuerleistungsregelung

  • Steigerung des Verstromungsgrads der ORC-Turbine von ca. 93% auf >99%
  • Mehrertrag von € 3.400,- pro Monat bei Volllastbetrieb
  • Automatischer und Störungsfreier Betrieb der Gesamtanlage in verschiedenen Lastbereichen
  • Reduktion der Handeingriffe von >20 h/Woche auf < 1 h/Woche
  • Vergleichmäßigung der Verbrennung mit konstanten Zielgrößen in der Feuerung
  • Dauerhafter Volllastbetrieb der Gesamtanlage an der Leistungsgrenze

Pufferspeichermanagement

  • Automatische Lastvorgabe an den Kessel
  • Einhaltung der Pufferbeladungsgrenzen
  • Vollautomatischer Betrieb der Gesamtanlage auch bei wechselnder Leistungsabnahme im Netz
BCS® FeuerleistungsregelungBenutzeroberfläsche

BCS® Feuerleistungsregelung Benutzeroberfläsche

BCS® Pufferspeichermanagement Benutzeroberfläsche

BCS® Pufferspeichermanagement Benutzeroberfläsche

Auslastung ORC-Modul ohne und mit BCS

Auslastung ORC-Modul ohne und mit BCS

Pufferfüllstand und -ausnutzung

Pufferfüllstand und -ausnutzung

Netzleistung und errechnete Vorgabe an die Erzeuger

Netzlast, tatsächliche Erzeugerleistung, Pufferfüllstand und Beladungsgrenzen

Tatsächliche Stromproduktion ORC-Modul

Tatsächliche Stromproduktion ORC-Modul

Unsere Kunden