Prozessdaten aufzeichnen, und dann?
Die CONENGA Group hat in den letzten 3 Jahren eine auf die Bedürfnisse der Prozessindustrie zugeschnittene, Industrial Internet of Things (IIoT)-fähige Datenplattform entwickelt. Diese bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit - unabhängig vom Standort - kostengünstig und sicher Digitalisierungsprojekte zu starten oder zu erweitern. Wir bringen OT und IT zusammen.
From Austria to Australia…
Technologie-Transfer nach Australien Schon öfter gab es erfolgreichen Export von Österreich nach Übersee, und die eine oder andere bekannte Geschichte hat ihren Ursprung in der Steiermark. So entspringt auch einer unserer aktuellen Aufträge diesem Bundesland – als Resultat eines unserer erfolgreichen Technologieprojekte. Hier den ganzen Beitrag lesen!
Was ist strategische Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit umfasst mehr als rein ökologische Aspekte Aktuell findet der große Schwenk in Richtung nachhaltiger Wirtschaft statt. Es gilt entsprechend der europäischen Vorgabe zur Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD – die neue EU-Richtlinie zur CSR-Berichterstattung) die eigene unternehmerische Erfolgsgeschichte in Richtung Nachhaltigkeit auf folgende drei Aspekte aufzubauen: Umwelt Bekannte Themen wie Klimaschutz und -wandel, Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft, Umweltverschmutzung, biologische Vielfalt und
Gemeinsam Gestalten im CONENGA Group Office
Die intensive, coronabedingte Homeoffice-Zeit ist glücklicherweise wieder beendet und (ein weiteres Mal) beginnt die „neue Normalität“ der Arbeitswelt. Entgegen dem daraus resultierenden Trend zu mehr Home-Office haben wir uns im letzten Jahr dazu entschieden in ein größeres Office umzuziehen. Dies, weil wir vom gemeinsamen Gestalten überzeugt sind und allen Teammitgliedern auch die Möglichkeit geben möchten das im Gemeinschaftsbüro zu tun.
Maximale Standort Performance mit der EPOC®-Suite
Durch die Einbindung einzelner prozesstechnischer Anlagen in das übergeordnete Regelkonzept unserer EPOC® Suite (Energy & Production Optimisation Control) lässt sich ein bisher nicht realisierbarer Mehrwert hinsichtlich Anlagenperformance und Produktqualität verwirklichen. Flexibilität - auch bei Veränderungen am Standort - kennzeichnen das neue System, mit dem wir definierte Produktionsziele hinsichtlich Gesamtwirkungsgrad umsetzen. Hier den ganzen Beitrag lesen!
Das EFQM-Modell praktisch angewendet
Bei der Entwicklung der Unternehmensqualität Ihrer Organisation sind unterschiedliche Fragestellungen zu berücksichtigen. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Wissen, Reifegrad, Ausrichtung, Kultur und Branche der Organisation passt. Unser Experte Johann Sauermann hilft Ihnen gerne dabei! Hier geht's zum Beitrag!